Mediation-Saar

Unser Mediationsblog

Scheidungsurlaub – warum nicht?

Der Blog „The Business of Law“ hat letzte Woche von einem neuen Geschäftsmodell berichtet: Scheidungsweekend im Divorce-Hotel. Erst habe ich den Kopf geschüttelt. Aber die Idee ist wirklich nicht schlecht. Natürlich wird kein Paar nach dem Wochenende geschieden sein, das verhindert schon das Scheidungsverfahren. Aber es ist durchaus möglich, in dieser Zeit die im Rahmen

Der zertifizierte Mediator nach dem Mediationsgesetz

Das nun endgültig verabschiedete Mediationsgesetz wird demnächst in Kraft treten. In § 5 dieses Gesetzes ist zunächst einmal erklärt, dass sich jeder als Mediator bezeichnen kann. Der Mediator hat aber in eigener Verantwortung sicherzustellen, dass  über theoretische Kenntnisse sowie praktische  Erfahrungen verfügt, um die Parteien in sachkundiger Weise  durch die Mediation führen zu können. Das

Es ist soweit!

Nach langer Programmierarbeit ist das von der Firma FBW I.T. Service GmbH  in Österreich und mir entwickelte Anwaltsprogramm IXP-Advocat nun fertiggestellt.

Nicht nur in Österreich

Dietmar Dworschak hat hier auf seinem Blog die Internetabstinenz vieler österreichischer Anwälte kommentiert. Meine Erfahrung ist, dass diese Feststellung auch für viele deutsche Anwälte gilt. Ich staune immer wieder, wie viele Kanzleien keine eigene Homepage im Internet haben oder allenfalls in irgendeiner Anwalts-Suchmaschine eine kurze Visitenkarte.

Das ist doch mal ein Auftrag für das BKA

Der Fall der entführten und später geflohenen Natascha Kampusch beschäftigt die österreichische Öffentlichkeit nach wie vor. Nun hat sich der Unterausschuss für innere Angelegenheiten des Österreichsischen Parlaments mit den Ermittlungspannen befasst und will nun das Bundeskriminalamt der Bundesrepublik Deutschland und das FBI mit einer Evaluation der Ermittlungen beauftragen.

Konfliktkostenstudie II – ein Plädoyer für Mediation im Unternehmen

2009 hatte die Unternehmensberatung die Konfliktkostenstudie I herausgebracht, die die theoretische Grundlage für die Messung von Konfliktkosten darstellte. Nun hat KPMG die Konfliktkostenstudie II herausgebracht. Diese Studie ist mehr praxisorientiert. In Beispielfällen wird die Höhe der entstandenen Konfliktkosten ermittelt und dargestellt. Es wird auch erklärt, wie durch ein rechtzeitiges Bearbeiten des Konflikts die Kosten wesentlich

Ja da sind die Österreicher konsquent

Es ist immer interessant, im Urlaub die Presse des Urlaubslandes zu verfolgen. Der Standard berichtet hier von einem Urteil des Wiener Landesgerichts in einem Strafverfahren gegen einen 34-jährigen Mann, der bei einer Rede von Heinz-Christian Strache die Hand zum Hitlergruß erhoben hatte. Immerhin gab es dafür 18 Monate Haft, wobei nicht erwähnt ist, ob die

So einfach geht das nun mit der Kaufreue

Die Rechtsanwälte Beckmann und Norda weisen hier auf ihrem Blog auf einen Beschluss des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen vom 21.06.2012 hin (Aktenzeichen 3 U 1/12). Es ging um die Versteigerung einer Harley Davidson, die bei eBay mit einem Höchstgebot von 34.000 € endete. Das Höchstgebot wurde über das eBay-Konto des Beklagten abgegeben. Er erklärte, als

Da weiß die Bundesregierung wohl nicht, was der Bundestag tut

Die Bundesregierung hat sich in einem Presseartikel für die Verabschiedung des Mediationsgesetzes durch den Bundestag gelobt. Dass sie nicht darauf hinweist, dass das Gesetz letztlich durch die europäische Mediationsrichtlinie erzwungen wurde und eigentlich schon längst überfällig war, mag man ihr noch verzeihen. Nicht jedoch, dass sie offenbar überhaupt nicht bemerkt hat, dass der Bundestag den
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner