Konfliktlogik: Ich habe recht, du musst dich ändern
Mediandinnen kommen mit dem Wunsch nach Veränderung zur Mediation, meinen damit jedoch meist nur eine Veränderung beim Gegenüber, nicht bei sich selbst. Diese einseitige Veränderungserwartung ist normal und Teil des Konflikts, weshalb echte Ergebnisoffenheit zunächst kaum vorhanden ist – sie muss erst durch die Mediation entwickelt werden. Die Mediatorin kann dem begegnen, indem sie die Bedürfnisse hinter den Positionen würdigt, langfristige Auswirkungen fehlender Veränderung thematisiert und gemeinsam mit den Parteien ein übergeordnetes Ziel erarbeitet, das neue Perspektiven auf den Konflikt eröffnet.