Mediation-Saar

Unser Mediationsblog

Tumult im Gerichtssaal

Die Saarbrücker Zeitung berichtet hier darüber, dass es in Saarbrücken zu tumultartigen Zuständen im Saal des Schwurgerichts kam, als das Urteil gegen einen wegen Totschlags angeklagten Gastwirt verkündet wurde. Das Gericht hatte den Gastwirt (nur) wegen gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, die Hälfte dessen, was die Staatsanwaltschaft beantragt hatte.

Geschwindigkeitsüberschreitung: Der Mieter zahlt!

Die Cour de Cassation in Frankreich hat am 17.10.2012 entschieden, dass der Mieter eines Autos dann die Geldstrafe für eine Geschwindigkeitsüberschreitung zahlen muss, wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann.Der Mieter des Autos kann der Geldstrafe nur dann entgehen, wenn er entweder nachweist, dass er aufgrund höherer Gewalt nicht verantwortlich ist) zum Beispiel mal das

Wenn der Staatsanwalt nicht will…

Die Verteidigerin hatte im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen ihren Mandanten einen Antrag auf Beiordnung als Pflichtverteidigerin bestellt. Die Dezernentin der Staatsanwaltschaft hatte der Verteidigerin dann erklärt, dass sie keinen Antrag auf Beiordnung stellen werde. Auch nach näheren Ausführungen der Verteidigerin zur mangelnden Verteidigungsfähigkeit ihres Mandanten blieb die Staatsanwaltschaft bei ihrer Haltung.

Nein, der Anwalt haftet nicht für alles

Das Saarländische Oberlandesgericht hatte sich mit einem Schadensersatzprozess gegen einen Anwalt wegen eines verlorenen Prozesses auseinanderzusetzen. Ein Anwalt hatte einen Prozess wegen Schadensersatzes wegen Verjährung verloren. Deswegen wollte der frühere Mandant nun Schadensersatz haben, da der Auftrag zur Geltendmachung der Ansprüche in unverjährter Zeit erteilt wurden.

Für das Denken bezahlen wir nicht

Auf dem Simple Justice Blog des New Yorker Strafverteidigers Scott H. Greenfield habe ich einen interessanten Gedanken gefunden. Unter dem Titel „No Code For Thinking“ weist er darauf hin, dass es kaum möglich ist, in einer Zeitabrechnung einfach Zeiten für das Nachdenken aufzuführen. Man muss diese Zeiten dann unter anderen Aktivitäten verstecken, wie etwa „Akte

Mediation im Sport

Nein! Ich bin auch als Mediator und Verfechter der Mediation nicht der Meinung, dass wir in Zukunft den Schiedsriochter durch Mediatoren ersetzen sollten. Jede Konfliktlösungsmethode hat ihre Vorteile und einen Bereich, in dem sie am besten einzusetzen ist. Während eines Sportlichen Wttkampfes ist Mediation nun mit Sicherheit nicht die geeignete Methode.

Es lebe die gute Nachbarschaft

Die lieben Nachbarn sorgen leider allzu oft dafür, dass die Gerichte (oft unnötig) beschäftigt werden. Das Verwaltungsgericht Saarlouis musste nun mit deutlichen Worten auch der Bauaufsichtsbehörde ins Stammbuch schreiben, dass sie sich nicht zum Büttel eines verfeindeten Nachbarn macht.

Wie stur kann man denn eigentlich sein?

Diese Frage stellt man sich unwillkürlich, wenn man das Urteil des Arbeitsgerichts Cottbus liest, auf das Rechtsanwalt Frank Reinel hier hinweist. Ein Möbelhaus hatte im April 2011 die Entscheidung getroffen, dass ab September 2011 die Mitarbeiter im Verkauf und Information in einer einheitlichen Dienstbekleidung erscheinen sollten. Diese Dienstbekleidung bestand aus schwarzen Hosen oder Röcken, weißen

Was wissen Sie über Mediation

Die Legal Tribune Online hat derzeit ein Quiz über Mediation und Streitbeilegung auf ihrer Homepage. Das sollten Sie vielleicht mal machen. Ob Sie alle 12 Frage richtig beantworten (bis auf eine habe ich alle richtig gehabt!)?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner