Mediation-Saar

Unser Mediationsblog

Vorbereitung ist die halbe Miete

Oftmals gehen Verhandlungsparteien viel zu unvorbereitet in eine Unterredung. Dabei ist gerade bei wichtigen und existenziellen Verhandlungen die Vorbereitung einer der wichtigsten Punkte, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Ein guter Verhandler wendet viel Zeit und Sorgfalt auf, um eine Verhandlung vorzubereiten. Welche Punkte sind hier wichtig?

So erfahren Sie mehr von Ihrem Mandanten

Das A und O eines guten Mandatsverhältnisses ist, dass der Mandant sich vom Rechtsanwalt verstanden fühlt. Meine Erfahrung (auch eigene als Anwalt) ist, dass die Rechtsanwälte überwiegend im Mandatsgespräch zu viel selbst reden und viel zu wenig auf die Bedürfnisse und Interessen des Mandanten eingehen. Das liegt daran, dass die Anwälte immer meinen, dem Mandanten

Immer und überall?

Zum Feiertag sollten wir einmal darüber nachdenken. Der technologische Fortschritt macht es möglich: Rechtsanwälte sind immer und überall erreichbar. Das Kanzleitelefon wird bei Abwesenheit auf das Handy umgeschaltet, per Smartphone erreichen uns E-Mails und SMS an jedem Ort und schreien nach Beantwortung. Durch entsprechende Programme können wir an jedem Ort auf unsere Akten zugreifen. Nichts

Und wann kommt der Anwalt ins Spiel?

9 Stufen hat das Konflikteskalationsmodell von Friedrich Glasl. Demnach eskaliert ein Konflikt, wenn er nicht gelöst wird, von der Verhärtung bis zum „gemeinsam in den Abgrund“. Wann wird üblicherweise im Verlauf einer solchen Konfliikteskalation ein Anwalt beauftragt?

Quo vadis Rechtsanwalt?

Tja, wohin geht die Anwaltschaft? Tobias Rötger hat sich in seinem Blogbeitrag hier Gedanken über den Ruf der Rechtsanwälte und deren Daseinsberechtigung gemacht. Hier beanstandet er das IKEA-Prinzip bei der Inanspruchnahme anwaltlicher Dienstleistungen.

Justiz 2.0? Von wegen!

Von einer Justiz 2.0, sprich einer Justiz, die mit den heutigen Kommunikationsmitteln umgeht, sind wir offensichtlich noch weit entfernt und ich habe das Gefühl, dass sich da derzeit nicht allzuviel tut. Die Saarländischen Gerichte – um in der Heimat zu bleiben – sind immer noch nicht im Wege des elektronischen Rechtsverkehrs zu erreichen. Geht man

Ayurveda mal feurig

Mit einem nicht gerade alltäglichen Problem musste sich der 8. Zivilsenat des Saarländischen Oberlandesgerichts herumschlagen (Urteil vom 23.3.2012, Aktenzeichen 8 U 570/10 – 158) : Muss der Hersteller eines – auch für ayurvedische Anwendungen verwendeten – Sesamöls darauf hinweisen, dass bei der Behandlung von Textilien, die nicht ausreichend gereinigt wurden, im Wäschetrockner die Gefahr der

Anwaltskanzlei in virtuellen Zeiten

Ging früher der Streit um die Größe des Kanzleischilds immer darum, dass die bösen Anwälte ihre Schilder nach Meinung der Kammern zu groß dimensionierten, wächst heute die Zahl der Anwälte, die überhaupt kein kanzleischild mehr wollen oder benötigen. Auch hier sind die Kammern und Anwaltsgerichte wieder tätig, bis ihnen wohl irgendwann einmal wieder ein Bundesverfassungsgericht
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner