Unser Mediationsblog
Ohne Umschlag kein Mandatsgeheimnis
Mal wieder ein Blick über den Tellerrand zu unseren französischen Nachbarn: auch dort gibt es das Mandatsgeheimnis und die Verteidigerpost, die nicht einfach von der Justiz geöffnet und zur Kenntnis genommen werden darf. Hierbei darf man aber gewisse Konventionen nicht einfach übergehen.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem ersten Tag
Der Arbeitgeber ist berechtigt, von einem Arbeitnehmer die Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits ab dem ersten Krankheitstag zu verlangen. Die Ausübung dieses Rechts steht ihm nicht an besondere Voraussetzungen gebundenen Ermessen des Arbeitgebers. Dies hat das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil vom heutigen Tage entschieden (Urteil vom 14.11.2012 – 5 AZR 886/11, hier die Presseerklärung des
Streiten lohnt sich doch!
Konflikte auszutragen wird häufig als unangenehm empfunden. Daher geht man dem Streit gerne aus dem Weg. Die Folgen sind oft vielseitig: langwierige Gerichtsverfahren, Trennung, Kündigung und nicht selten psychosomatische Folgen.
1 Stunde, 3 Stunden oder 3 Tage?
Liest man die Blogs oder Webseiten amerikanischer Mediatoren, so stellt man fest, dass dort in der Regel Mediation etwas anders betrieben wird als bei uns (auch die Ausbildungen sind zum Teil wesentlich kürzer als bei uns).
Der 5. Weg zur Scheidung
Es gibt verschiedene Wege, die mit Trennung und Scheidung verbundenen Fragen zu klären. Sie unterscheiden sich vor allem darin, welche Einflussmöglichkeiten die betroffenen (Ex-) Partner auf den Prozess und die Ergebnisse haben. Vier davon sind bei uns bekannt und werden auch praktiziert:
Umgangstermine per Internet?
Absprachen zwischen getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern hinsichtlich der gemeinsamen Kinder tragen gerade dann, wenn auf beiden Seiten oder zumindest auf einer Seite die emotionalen Wogen noch hoch gehen, ein hohes Maß unkalkulierbare Risiken in sich. Alle, die beruflich in diesem Bereich tätig sind, können hiervon ein Lied singen.
Blick über den Tellerrand: Telefonieren am Steuer reicht nicht für die Kündigung
Ausgerechnet ein Krankenwagenfahrer hatte nicht nur gelegentlich am Steuer des Krankenwagens telefoniert. Dies wollte der französische Arbeitgeber nicht hinnehmen und kündigte dem Mitarbeiter wegen schwerer Vertragsverletzung. Das französische Kassationsgericht hat in einem Urteil vom 14.03.2012 in diesem Fall entschieden, dass dies für eine Kündigung nicht ausreicht. Hierbei hat das Gericht zwar festgestellt, dass der Arbeitnehmer
Weg mit diesen unnötigen Leitpfosten!
Gelegentlich treibt die Sparwut der öffentlichen Hand schon Blüten. Wie die Saarbrücker Zeitung hier berichtet, will der saarländische Landesbetrieb für Straßenbau das Geld für die Beschaffung von Leitpfosten und deren Unterhaltung einsparen. Das sind immerhin im Saarland 1,6 Millionen € pro Jahr. Aus diesem Grund wird nun ein Modellversuch durchgeführt. Der Landesbetrieb will ausprobieren, ob
Scheidungscoaching
Für viele Menschen ist eine Scheidung ein äußerst einschneidendes Erlebnis in ihrem Leben. Es müssen in diesem Zusammenhang weittragende Entscheidungen getroffen werden, über deren Auswirkungen man nicht so ganz im klaren ist. Oft wird über Unterhalt gestritten. Es geht darum, wo die Kinder ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt haben sollen, wie das Umgangsrecht mit den Kindern ausgestaltet
