Mediation-Saar

Unser Mediationsblog

Nun ist es passiert…

…dass der Gemeinderat der Gemeinde Illingen/Saar in einem Überraschungscoup die Einführung einer Pferdesteuer beschlossen hat. Eine nachvollziehbare Begründung hierfür gibt es nicht, außer dass die Gemeinde Geld braucht. Man hätte genausogut eine Fenstersteuer, eine Klaviersteuer einführen können.

Hoppla, da liegt doch tatsächlich ein Tennisball auf dem Tennisplatz

Ein angehender Tennisspieler nahm bei einem Trainer Tennisstunden. Erst spielten sie lange Bälle auf die Grundlinie und dann kurze Bälle. Der Trainer spielte einen hohen Ball. Der Tennisspieler lief ein paar Schritte rückwärts, um den Ball u bekommen. Hierbei trat er auf einen dort liegenden Tennisball, stürzte und erlitt er eine Patellarsehnenruptur im rechten Knie,

Mediation und Klageerwiderungsfrist

Was passiert mit den gerichtlich gesetzten Fristen, wenn auf Vorschlag des Gerichts der Rechtsstreit im Wegeeines Mediationsverfahrens geklärt werden soll? Einen solche Fragestellung musste das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Urteil vom 21.02.2008 (Aktenzeichen 8 U 186/07) , also lange vor Inkrafttreten des Mediationsgesetzes, klären.

Mietvertrag auf Lebenszeit und § 575 BGB

Ein Mietvertrag auf Lebenszeit gilt als befristeter Mietvertrag. § 575 BGB lässt befristete Mietverträge nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen zu. Liegen solche Voraussetzungen nicht vor und/oder sind sie vom Vermieter nicht schriftlich mitgeteilt worden, so gilt der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

Neues von der Mediationsfront

Klaus-Olaf Zehle, der Geschäftsführer der Mediation GmbH berichtet auf blog.mediation.de über einen Informationsbrief verschiedener Mediationsverbände an ihre Mitglieder: Mediationsverbände informieren über eine anstehende Erklärung – Warum diese Geheimniskrämerei? Er kritisiert zu Recht die Geheimniskrämerei der Mediationsverbände. Offenbar wollen diese Verbände die Deutungshoheit über Qualität der Mediation für sich reservieren. Die Deutsche Mediationsakademie führt am 28.11.2013

Zeig mir’s!

Eines der mächtigsten Werkzeuge des Mediators ist es, nicht nur mit den Medianden zu sprechen, sondern die Komplexität der zu behandelnden Konflikt-Themen zu visualisieren. Ein Flipchart oder Whiteboard ist eine unverzichtbare Ausstattung eines Mediationszimmers.

Die machen das doch anders!

Rick Weiler, ein bekannter kanadischer Mediator berichtet hier auf dem Kluwer Mediation Blog über eine Mediation, bei der es um Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung gegen zwei Versicherungen ging. Das würden zumindest die deutschsprachigen Mediatoren kaum als Mediation bezeichnen. Der Ablauf ist ganz anders als wir Mediation strukturieren und das ganze ähnelt eher einem Feilschen auf
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner