Mediation-Saar

Unser Mediationsblog

Mediation kann trotz Anwälten gelingen

Nun ja, die Überschrift ist mit Absicht etwas provokant formuliert. Aber in der Tat sind viele Anwälte nicht gut auf Mediation zu sprechen (brauchen wir nicht, machen wir doch schon immer usw.). Aber auch viele Mediatoren haben Vorbehalte gegen die Anwälte – zumindest im Rahmen der Mediationsverfahren. Sie befürchten, dass die Anwälte die Medianden/Mandanten gegen

Freizügigkeit in der Ehe und Pflicht zur Treue

Das gibt es in Frankreich, dem Land der Liebe. Ein Ehepaar hatte eine Vereinbarung geschlossen, in der sie sich gegenseitig sexuelle Freiheit zugestanden. Als der Ehemann dies (angeblich) ausnutzte, erinnerte sich die Ehefrau an die Verpflichtung zur ehelichen Treue, die in Frankreich gesetzlich festgeschrieben ist. Sie warf ihrem Ehemann demütigendes Verhalten vor. Und nun musste

Einem geschenkten Barsch …..

Der Schwiegersohn der Klägerin hatte auf einer Tombola eine vom Beklagten, einem Bundestagsabgeordneten, gestiftete Reise für 2 Personen nach Berlin gewonnen. Hierin enthalten war die Bahnfahrt nach Berlin, die Unterbringung in einem Hotel und ein Besichtigungsprogramm. Diese Fahrt hatte der Schwiegersohn seinen Schwiegereltern zur Verfügung gestellt. Bei der Besichtigung der Bundeszentrale für politische Bildung stürzte

Hurra, wieder da!

Einen ganzen Monat war Sendepause auf dem Blog. Grund war nicht etwa plötzliche Einfallslosigkeit von mir. Der Webspace war verseucht mit Schadsoftware, so dass der Provider ihn (netterweise ohne mich zu informieren) vom Netz genommen hat. Es blieb letztlich nichts anderes übrig, als die gesamte Installation der Blog-Software neu aufzusetzen. Zum Glück blieb die Datenbank

Erst plaudern, dann verhandeln

Wer in Verhandlungen vor dem eigentlichen Beginn der Verhandlung mit seinem Verhandlungspartner über alles Mögliche plaudert, aber keinesfalls über die anstehende Verhandlung, hat eine 4 Mal so große Chance, einen einvernehmlichen Abschluss der Verhandlung zu erzielen.

Kennen Sie eigentlich die BFStrMKnotV?

Nein? Ich bis eben auch nicht! Dann habe ich mal das Inhaltsverzeichnis des neuesten Bundesgesetzblattes angesehen. Dort wird die Verordnung zur Regelung der Maut-Knotenpunkte für bestimmte Abschnitte von Bundesstraßen (Bundesstraßenmaut-Knotenpunkteverordnung – BFStrMKnotV) bekannt gemacht. Es macht doch immer wieder Freude auf welche Abkürzungen die Ministerialbeamten hier kommen. Nach der Abkürzung müsste es aber wohl richtig

Neue Fähigkeiten für Anwälte

Andreas R. J. Schnee-Gronauer hat mich in seinem Blogbeitrag „Hör! Mir! Zu! (Mandant und Anwalt)“ auf einen Artikel von Spiegel-Online über Kommunikation für Juristen „Herr Anwalt, ich wollte gar nicht freigesprochen werden“ aufmerksam gemacht. Das Hauptproblem vieler Anwälte ist nicht, dass sie und ihre Mandanten eine unterschiedliche Sprache sprechen, sondern dass sie nie gelernt haben,

Mediation via Skype?

Die deutsch-irische Mediatorin Sabine Walsh beschreibt hier auf dem Kluwer Mediation Blog eine Simulation einer Familienmediation, bei der es um Kindesentführung ging. Die meisten Plattformen für Online-Mediation beruhen auf einer asynchronen Kommunikation per E-Mail oder entsprechenden Portalen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner