Mediation-Saar

Unser Mediationsblog

Der Staat als Konkurrent?

Vielen Dank für den Hinweis auf Xing: Klaus Peter Kill hat dort auf das Urteil des Bundesgerichtshofs I ZR 176/06 vom 22.04.2009 hingewiesen. Daraus ergibt sich, dass eine öffentlich-rechtliche Körperschaft unter dem Gesichtspunkt der missbräuchlichen Ausnutzung einer amtlichen Stellung wettbewerbswidrig handelt, wenn sie nicht auf die Angebote privater Wettbewerber hinweist.

Wer hat angefangen?

Eine Frage, die gern von Lehrern gestellt wird, wenn sie zwei Schüler sich streiten sehen. Aber auch bei anderen Gelegenheiten wird gern die Frage gestellt (und nicht von Lehrern), wer angefangen hat. Zur völligen Überraschung kommt dann von beiden Beteiligten die Antwort, dass der jeweils andere angefangen hat.

Der Personalberater als Whistleblower

Der Personalberater, der vor allem mit strikter Diskretion und Vertrauensgarantie warb, wurde von einer Fima damit beauftragt, für eine bestimmte Aufgabe eine geeignete Person zu finden. Der Personalberater leitete die Unterlagen einer Frau an die Firma weiter. Der Personalleiter der Firma teilte dem Personalberater daraufhin mit, dass der Geschäftsführer keine Frau auf dieser Position wünsche.

Sachverständigen-Mediation

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige als Mediatoren? Wie verträgt sich das mit der Rolle eines Mediators – zumindest nach dem Rollenverständnis in der facilitativen oder transformativen Mediation?

Dürfen’s ein paar Prozente mehr sein?

Bei Verhandlungen sollte man sich immer über die beste Alternative für den Fall des Scheiterns (im Harvard-Verhandlungskonzept BATNA = best alternative to the negotiated agreement) der Verhandlungen im Klaren sein. Dasselbe gilt natürlich auch im Rahmen einer Mediation. Hier kann der Mediator den Medianden helfen, das BATNA für sich herauszufinden.

Speziell für Anwälte: Bedienungsanleitung für Mediation

Hier ein paar Infos für Anwälte, die sich plötzlich einem Mediationsverfahren gegenüber sehen: Es gibt auch andere Verfahren, Konflikte zu lösen, als den Prozess. Keine Angst um Ihr Mandat. Sie werden auch im Rahmen des Mediationsverfahrens gebraucht. Sie müssen daher nicht von einer Mediation abraten. Schließen Sie mit Ihren Mandanten eine Honorarvereinbarung auf Stundenabrechnung für

Wir können auch anders

Nein, damit meine ich nicht, dass von Mediatoren immer nur mediatives streitvermeidendes Verhalten erwartet wird. Daran hatte ich mich in der Zeit, als ich noch neben der Tätigkeit als Mediator auch als Rechtsanwalt arbeitete. Dass ich Mediator bin, fiel den Richtern oder Gegenanwälten immer gerade dann ein, wenn sie mich zu einem Vergleich prügeln überreden

Nein, man muss nicht arbeiten bis zum Umfallen

Ein Bauingenieur hatte sich in einer notariellen Unterhaltsvereinbarung verpflichtet, an seine geschiedene Ehefrau Unterhalt zu zahlen. Diese Vereinbarung hatte er im zarten Alter von 69 Jahren im Jahre 2005 abgeschlossen. Damals hatte er noch Einnahmen aus Vermietung, einen Wohnwertvorteil und Einnahmen aus seiner selbständigen Tätigkeit.

Brauchen wir spezialisierte Mediatoren?

Gelegentlich gibt es Diskussionen, inwieweit sich eine Mediatorin oder ein Mediator in dem (Rechts-)Gebiet oder der Materie, um die gestritten wird, auskennen muss. Spezuialisierte MediatorInnen werben natürlich mit ihren Spezialkenntnissen und auch juristische Mediatoren stellen ihre Kenntnisse in den Vordergrund.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner