Mediatoren und Rechtsanwälte in Sozietät?
Die Centrale für Mediation hat in ihrem neuesten Newsletter auf den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe hingewiesen. Der Bundesgerichtshof hatte bekanntlich in einem
Gewaltenteilung und Stunde der Exekutive?
Die derzeitige Diskussion um die Corona-Verordnungen der Länder zeigen oft ein verzerrtes Bild unseres demokratisch verfassten Staates. Auch bei rechtlichen Seminaren, die ich halte, entdecke ich immer wieder fehlende Grundlagenkenntnisse, wie unsere Demokratie funktioniert. Offenbar ein krasses Versagen unserer Schulen, obwohl die Gewaltenteilung dort in Sozialkunde Thema sein soll. Offenbar bleibt da nicht allzu viel hängen.
Dabei ist […]
Lösungen 1. Ordnung
Paul Watzlawick, bekannt durch die 5 Axiome der Kommunikation, hat sich in dem gemeinsam mit John H. Weakland und Richard Fisch verfassten Buch „Lösungen: Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels“ auch mit Problemlösungen beschäftigt. Er unterscheidet hierbei zwischen zwei Ordnungen von Lösungen. Das sind einmal Lösungen 1. Ordnung, die […]
Und täglich grüßt das … Menschenbild
Kürzlich hat ein Bekannter von mir auf Twitter etwas über den Umgang von Schweden mit der Corona-Pandemie getwittert. Einer der Kommentatoren hatte darauf hingewiesen, dass das Vertrauen der Schweden in ihre Regierung größer sei: „Ich glaube nicht, dass es an Verordnungen liegt. Ich glaube es ist eine Frage des Vertrauens. Ein guter Freund aus Schweden, pensionierter Banker, hat […]
Die Logik des Misslingens
… so heißt eine in 1. Auflage bereits 1989 erschienenes Buch von Dietrich Dörner, dass jetzt bereits in der 16. Aufl. in den Buchhandlungen steht. In diesem Buch geht es darum, dass das menschliche Gehirn mit Komplexität nicht umgehen kann. Auf dem Rückseitentext ist es wie folgt formuliert: „in komplexen, vernetzten und dynamischen Handlungssituationen macht unser […]
Visionen? Fehlanzeige!
„Sollen wir wirklich aufhören, von einer besseren Welt zu träumen?
Natürlich nicht. Aber genau das geschieht. Optimismus oder Pessimismus sind mittlerweile Synonyme für einen ausreichendes Maß oder einen Mangel an Verbrauchervertrauen. Radikale Ideen für eine andere Welt sind beinahe buchstäblich undenkbar geworden. Wir haben unsere Erwartungen bezüglich dessen, was wir als Gesellschaft erreichen können, deutlich zurückgeschraubt. Nun stehen […]
Reisen in früherer Zeit
Heute einmal in etwas aus dem Rahmen fallender Beitrag. Beim Aufräumen ist mir eine Mappe mit alten Dokumenten meiner Vorfahren in die Hände gefallen. Darunter auch dieser „Reisepass“ aus dem Jahre 1808. Leider kann ich die handgeschriebenen Teile nur unzureichend lesen, außer dem Namen Christian Lobegott Weigel. Es zeigt, wie einfach es für uns heute ist, innerhalb Deutschlands hin- und herzureisen, ohne dass wir einen Pass benötigen. Damals war es nicht so. Wenn man aus dem Königreich Sachsen in einen anderen Machtbereich reisen wollte, benötigte man […]
Deutschlands großer Streitatlas
Bereits im November hat die Rechtsschutzversichedrung Advocard den neuesten Streitatlas veröffentlicht. Zu finden ist er unter http://bit.ly/38J4V0q.
[…]