Kategorie: Allgemein

Ersetzendes Scannen oder was kann in den Papierkorb?

Auch wenn manche Anwälte lieber in dicken Akten blättern, ist es eigentlich doppelter Arbeit und unsinnig, weiterhin eine Papierakte zu führen, wenn sämtliche eingehenden und ausgehenden Schriftstücke Dokumentenmanagementsystem erfasst sind. Aber darf man alle Dokumente vernichten, wenn Sie eingescannt sind?Rechtsvorschriften für das ersetzende Scannen in der Anwaltskanzlei existieren nicht. Einzig § 50 BRAO beschäftigt sich

Konflikte theoretisch

Die erste Frage, die sich einem Mediator oder Moderator stellt, ist die, ob überhaupt ein Konflikt vorliegt. Was ist ein Konflikt? Friedrich Glasl definiert einen sozialen Konflikt wie folgt: Differenzen im Wahrnehmen, Vorstellen, Denken oder Differenzen im Fühlen oder Differenzen im Wollen führen zu Verhaltensweisen der einen Konfliktpartei, die von der anderen Konfliktpartei als Beeinträchtigung

Anwaltsmarketing per Post

Nicht teure Webseiten, nicht Kanzleifaltblätter ebensowenig der teure Anwaltsschreibtisch, sondern die täglichen Briefe, die der Anwalt verschickt, sind das beste (und preiswerteste) Marketingmittel für die Anwaltskanzlei. Dies wird (leider zu oft) noch wenig beachtet.

Das Kreuz mit den Textbausteinen

Textbausteine können die Arbeit in einer Anwaltskanzlei ganz erheblich vereinfachen, sowohl auf der Seite der Diktierenden als auch auf der Seite derjenigen, die das Diktat schreiben müssen. Der intensive Gebrauch von Textbausteinen scheitert nach meinen Erfahrungen in der Regel auf der Seite der Diktierenden daran, dass es oft einfacher und für den Diktanden schneller ist,

OLG Hamm seiner Zeit voraus

Das OLG Hamm ist offensichtlich seiner Zeit doch fast ein halbes Jahr voraus. In der Rechtsprechungsdatenbank Nordrhein-Westfalen hat der 8. Zivilsenat immerhin ein Urteil veröffentlicht, das er erst am 17. Dezember 2009 verkünden wird (Urteil vom 17.12.2009, Aktenzeichen 8 U 60/08). Wie die das wohl machen? Wird die mündliche Verhandlung noch stattfinden oder wirt das

Welche Ziele hat der Mandant?

In der Mediation oder bei Veranstaltungen, in denen wir Mediation vorstellen aber auch sonst fällt immer wieder auf, dass bei Mandatsannahme vom Rechtsanwalt zwar ausführlich der Sachverhalt mit dem Mandanten erörtert wird, aber nicht gemeinsam festgelegt wird, welches Ziel erreicht werden soll und auf welchem Weg. Bei einfachen Inkassomandaten spielt diese Frage sicherlich keine entscheidende
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner