Kategorie: Allgemein

Bewegungs-ZEIT-Bewegung in der Natur

Der Umgang mit Stress, Zeitnot und Aufgabenflut sowie fehlender Ausgleich bergen die Gefahr von Ausgebranntsein oder Erschöpfung in sich. Dem entgegen zu wirken ist Ziel des Workshops „Bewegungs-ZEIT-Bewegung in der Natur“.

Mediation im Aufzug

Nein – Mediation ist zwar in aller Regel schneller mit einem guten Ergebnis beendet, als ein Gerichtsverfahren. Diel Zeit im Aufzug reicht aber auch dafür nicht. Es geht vielmehr darum, wie ich einem Mitfahrer im Aufzug zwischen erster und dritter Etage kurz und treffend die Vorzüge der Mediaiton erkläre. Es geht um einen Elevator Pitch. 

Nicht jeder Clown klaut Autos

Das musste auch die Polizei in Saarbrücken erfahren. Aufmerksame Anwohner hatten die Polizei informiert, weil sich ein Clown mit roter Perücke und auffällig bunten Strümpfen sich verdächtig an einem Auto zu schaffen machte. Der Clown, der auf einem Kindergeburtstag auftreten wollte, konnte die Polizisten allerdings davon überzeugen, dass es sich um sein eigenes Auto handelte

Juristen und die Wahrheit

Für Juristen ist es oft fremd, dass es mehr als die eine Wahrheit geben kann. Das liegt an der Juristenausbildung. Im Studium bekommt man immer Fälle, bei denen es einen feststehenden Sachverhalt gibt. Erst im Referendariat merkt der angehende Volljurist, dass in der Akte plötzlich mehrere Versionen exisiteren und dass man herausarbeiten muss, was unstreitig

Mediation kann trotz Anwälten gelingen

Nun ja, die Überschrift ist mit Absicht etwas provokant formuliert. Aber in der Tat sind viele Anwälte nicht gut auf Mediation zu sprechen (brauchen wir nicht, machen wir doch schon immer usw.). Aber auch viele Mediatoren haben Vorbehalte gegen die Anwälte – zumindest im Rahmen der Mediationsverfahren. Sie befürchten, dass die Anwälte die Medianden/Mandanten gegen

Hurra, wieder da!

Einen ganzen Monat war Sendepause auf dem Blog. Grund war nicht etwa plötzliche Einfallslosigkeit von mir. Der Webspace war verseucht mit Schadsoftware, so dass der Provider ihn (netterweise ohne mich zu informieren) vom Netz genommen hat. Es blieb letztlich nichts anderes übrig, als die gesamte Installation der Blog-Software neu aufzusetzen. Zum Glück blieb die Datenbank

Kennen Sie eigentlich die BFStrMKnotV?

Nein? Ich bis eben auch nicht! Dann habe ich mal das Inhaltsverzeichnis des neuesten Bundesgesetzblattes angesehen. Dort wird die Verordnung zur Regelung der Maut-Knotenpunkte für bestimmte Abschnitte von Bundesstraßen (Bundesstraßenmaut-Knotenpunkteverordnung – BFStrMKnotV) bekannt gemacht. Es macht doch immer wieder Freude auf welche Abkürzungen die Ministerialbeamten hier kommen. Nach der Abkürzung müsste es aber wohl richtig

Neue Fähigkeiten für Anwälte

Andreas R. J. Schnee-Gronauer hat mich in seinem Blogbeitrag „Hör! Mir! Zu! (Mandant und Anwalt)“ auf einen Artikel von Spiegel-Online über Kommunikation für Juristen „Herr Anwalt, ich wollte gar nicht freigesprochen werden“ aufmerksam gemacht. Das Hauptproblem vieler Anwälte ist nicht, dass sie und ihre Mandanten eine unterschiedliche Sprache sprechen, sondern dass sie nie gelernt haben,
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner