Auch wenn ein Unternehmen über ein Konfliktmanagamentsystem mit innerbetrieblichen Mediatoren verfügt, können diese nicht in jedem Konflikt eingesetzt werden. Dann muss ein externer Mediator her.
Gerechtigkeit ist letztlich der zentrale Punkt in der Mediation. Erlebte Ungerechtigkeit ist zunächst einmal der Auslöser von Konflikten. Heftige Konflikte haben ihre Ursache in der Regel im Erleben gravierender Ungerechtigkeit. Zumindest eine Partei muss davon überzeugt sein, dass die andere Partei entweder geltendes Recht, Vereinbarungen, moralische Standards oder andere Gerechtigkeitsnormen verletzt hat.
Bewusst oder auch unbewusst werden von den Beteiligten in Verhandlungssituationen und in der Mediation immer wieder manipulative Techniken angewandt. Hierauf muss der Mediator oder bei einer moderierten Verhandlung der Mediator reagieren.
Am Ende des bereits dargestellten Einleitungsgesprächs werden üblicherweise bereits die in der Mediation zu bearbeitenden Themen gesammelt und in eine Reihenfolge gebracht, in der die Themen bearbeitet werden sollen.