Mediator/-in im Unternehmen (IHK) bei Mediation-Saar: Ihre Schlüsselqualifikation für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidbar – doch wie sie gelöst werden, entscheidet über die Zukunft eines Unternehmens. Die Ausbildung „Mediator/-in im Unternehmen (IHK)“ von Mediation-Saar bietet Ihnen die Möglichkeit, als interner Konfliktlöserin eine zentrale Rolle für ein gesundes Betriebsklima und den Unternehmenserfolg zu übernehmen12.
Warum diese Ausbildung?
Konfliktkosten senken, Arbeitsklima verbessern: Studien zeigen, dass konfliktbedingte Kosten in kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 19% der Gesamtkosten ausmachen können. Hohe Fluktuation, Krankenstände und Kundenabwanderung sind oft direkte Folgen ungelöster Konflikte1. Mit fundiertem Konfliktmanagement und Mediation können Sie diese Risiken minimieren und die Motivation im Team stärken.
Maßgeschneidert für die Unternehmenswelt: Die Ausbildung ist speziell auf die Anforderungen von Unternehmen und deren Mitarbeitende zugeschnitten. Sie richtet sich an alle, die über hohe soziale Kompetenz verfügen und einen echten Beitrag für ihre Kolleg*innen und das Unternehmen leisten wollen – von Mitarbeitenden bis zu Führungskräften21.
Was erwartet Sie in der Ausbildung?
Der Zertifikatslehrgang umfasst 180 Stunden und ist in vier praxisnahe Module gegliedert:
-
Modul 1: Grundlagen der Konflikttheorie, Mediation und Selbstreflexion zum eigenen Konfliktverhalten
-
Modul 2: Menschenbild und Basiskompetenzen der Mediation, Phasen der Mediation praktisch umsetzen
-
Modul 3: Gesprächstechniken, Mediation von Gruppenkonflikten, Entwicklung von Handlungsplänen
-
Modul 4: Integration von Mediation ins Unternehmen, rechtliche Rahmenbedingungen2
Dazu kommen drei Supervisions-/Praxisberatungstermine, die Sie optimal auf den Einsatz als Mediator*in im Unternehmen vorbereiten2.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
IHK-Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das anerkannte IHK-Zertifikat – ein starkes Argument für Ihre Karriere und die Positionierung im Unternehmen1.
-
Berufsbegleitend und flexibel: Die 11 zweitägigen Seminarblöcke finden freitags und samstags statt – ideal für Berufstätige. Die Ausbildung ist nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt, sodass Sie Bildungsurlaub beantragen können1.
-
Praxisnah und aktuell: Das Curriculum verbindet fundierte Theorie mit praxisorientierten Übungen und wird laufend an die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt angepasst1.
-
Kompetente Leitung: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Ausbilderinnen Margit Klasen-Braune und Gerfried Braune, die seit über 25 Jahren Mediatorinnen ausbilden3.
-
Umfassende Betreuung: Zugang zur Lernplattform mit vielen Unterlagen, Pausensnacks und Getränke inklusive. Die Einzelsupervision zur Zertifizierung ist im Preis enthalten1.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
-
Mitarbeitende und Führungskräfte, die Konfliktkompetenz erwerben und als interner Mediatorin tätig werden wollen
-
Unternehmen, die eine nachhaltige Konfliktkultur etablieren möchten und Wert auf ein positives Arbeitsumfeld legen21
Jetzt durchstarten – Ihre Anmeldung
Die nächste Ausbildung startet am 7. November 2025 und läuft bis zum 26. September 20264. Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz und werden Sie zur unverzichtbaren Ressource für Ihr Unternehmen!
Nutzen Sie die Chance, Konflikte in Chancen zu verwandeln – mit der Ausbildung „Mediator/-in im Unternehmen (IHK)“ von Mediation-Saar!
Seit 2012 bilden wir in Kooperation mit der IHK Saar Mitarbeitende aus Unternehmen und Behörden zu Mediatorinnen und Mediatoren aus. Unsere Ausbildung erfüllt die Vorgaben des Mediationsgesetzes sowie der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren. Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, sich als zertifizierte Mediator*innen zu bezeichnen, sobald sie die geforderten fünf Mediationen sowie die dazugehörigen Supervisionen erfolgreich abgeschlossen haben.
Das Fundament unserer Ausbildung bildet das systemische Denken, welches in den Seminaren eine zentrale Rolle spielt. Angesichts der Änderungen in der Ausbildungsverordnung haben wir unser Curriculum im vergangenen Jahr überarbeitet und zeitlich erweitert. Die Ausbildung umfasst nun insgesamt 12 Seminarblöcke, die jeweils zwei Tage in Anspruch nehmen und von 09:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Der Lehrgang beginnt am 07.11.2025 und endet am 26.09.2026. Die weiteren Seminarblöcke werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt und sind in der Regel gleichmäßig über die Monate verteilt, um den zeitlichen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden. Die Ausbildung endet mit einem Zertifikatstest.
Die Fortbildung ist nach dem saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Die Mediation-Saar GbR, die aus Margit Klasen-Braune und Gerfried Braune besteht, ist seit Juni 1996 aktiv. Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Ausbildung in Familienmediation erfolgreich abgeschlossen. Seitdem haben wir uns in unterschiedlichen Bereichen der Mediation weitergebildet und sind auch als Mediatoren tätig. Fortbildungen in Mediation bieten wir bereits seit Ende der 90er Jahre an, zunächst im Bereich der Schulmediation und in sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Neben der IHK Saar bieten wir auch in Kooperation mit der AWO-Akademie Aus- und Fortbildungen in Familienmediation an. Darüber hinaus führen wir Fortbildungen für bereits ausgebildete Mediator*innen durch.
Fazit: Ihre Zukunft als Mediator/-in beginnt jetzt
Ob im Team, zwischen Abteilungen oder auf Führungsebene – Konflikte sind ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Entscheidend ist jedoch, wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen. Mit unserer Ausbildung „Mediator/-in im Unternehmen (IHK)” erwerben Sie nicht nur fundiertes Wissen und praxisrelevante Methoden, sondern auch eine anerkannte Qualifikation, die Ihre berufliche Rolle nachhaltig stärkt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zur zertifizierten Mediatorin / zum zertifizierten Mediator weiterzubilden – praxisnah, kompakt und berufsbegleitend. Der nächste Kurs startet am 07.11.2025 – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
🔗 Hier geht’s zur Anmeldung: bit.ly/3yrp65h