Konfliktlogik: Ich habe recht, du musst dich ändern

Konfliktlogik: Ich habe recht, du musst dich ändern

Die Medianden erscheinen bei der Mediatorin/beim Mediator natürlich mit dem Wunsch nach Veränderung. Wenn sie keine Veränderung wollten, wären sie ja mit dem derzeitigen Zustand zufrieden und bräuchten keine Mediation. Das Entscheidende ist allerdings, sie wollen eine Veränderung natürlich nur beim Konflitkpartner. Sie selbst sind ja im recht, der andere soll und muss seine Position verändern. Ohne diese Haltung gäbe es ja den Konflikt nicht!

Dies ist vollkommen normal. Wenn in der Mediationsliteratur daher für eine Mediation vorausgesetzt wird, dass die Mediand*innen ergebnisoffen sein sollen, so ist dies eigentlich Unsinn. Sie sind allenfalls ergebnisoffen, was die Veränderungsbereitschaft der anderen Seite betrifft, nicht die der eigenen Seite. Diese Veränderungsbereitschaft bzw. Ergebnisoffenheit zu schaffen, ist Aufgabe der Mediation. Sie ist mit Sicherheit am Beginn nicht vorhanden (oder nur ein klitzekleines Stückchen). Wären die Mediand*innen tatsächlich in einem Zustand der Veränderungsbereitschft/Ergebnisoffenheit, bräuchten sie keine Mediation.

Wie kann man als Mediatorin/Mediator aber damit umgehen, dass hier zwei (oder mehr) Parteien sitzen, die zwar Veränderung wollen, aber selbst nicht veränderungsbereit sind? Das eine ist, als Mediator*in darauf hinweisen, dass man in dieser Rolle würdigt, dass jeder zu seiner Position aufgrund aus seiner jeweiligen Sicht anerkennenswerter Bedürfnisse kommt und deshalb die/der Mediator*in Veränderung von keiner Seite erwartet. Aber welche Auswirkungen hätte es, wenn keine Änderung erfolgt, in einem Monat, in drei Monaten oder einem Jahr? Dies erweitet bereits den Aufmerksamkeitshorizont der Mediand*innen. Das Zweite ist, bereits zu Beginn der Mediation ein höheres Ziel zu erarbeiten, im Idealfall sogar ein gemeinsames. Damit gehen die Mediand*innen aus der Ebene des Handelns auf eine höhere Ebene (Metaposition), aus der eine andere Sicht auf den Konflikt möglich wird. Damit erhalten auch mögliche Lösungen eine andere Bedeutung. Es geht nicht mehr um Gewinnen oder Verlieren, sondern um das Erreichen eines (eigenen) Ziels.

Gerfried Braune

Assessor jur. & zertifizierter Mediator Ringstr, 49, 66130 Saarbrücken, Telefon +49 6893 986047 Fax +49 6893 986049, Mobil +49 151 40 77 6556

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner