Aporien nach Gerhard Schwarz und der Weg zum Konsens
Die Natur der Aporie Eine Aporie entsteht, wenn zwei gegensätzliche Behauptungen oder Interessen vorliegen, die beide ihre Berechtigung haben und voneinander abhängig sind. Nach Schwarz ist eine Aporie ein Zielkonflikt, der durch drei Eigenschaften gekennzeichnet ist12:
Mit Mediation zum fairen Vertrag – So können Konflikte in Verhandlungen gelöst werden
Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person als Vermittler agiert. Ziel ist eine Lösung, die für alle akzeptabel ist. Anders als bei Gerichtsverfahren steht nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern ein offener Dialog für eine Win-Win-Situation. Mediation ist schneller, kostengünstiger und fördert bessere Kommunikation zwischen Beteiligten. Verhandlungen können durch Mediation zu einer Win-Win-Lösung führen und das Risiko von Benachteiligung verringern. Vertraulichkeit gewährleistet.
Die schnellste Schnecke die man satteln kann?
Es ist interessant, sich einmal die Verfahrensdauern bei den deutschen Gerichten zu Gemüte zu führen. Nach der Statistik des Bundesjustizministeriums (die neuesten Zahlen stammen von 2021) dauert ein Zivilprozess vor dem Amtsgericht 5,6 Monate, in Familiensachen 6,3 Monate. Beim Landgericht erster Instanz müssen Sie schon 11 Monate auf eine Entscheidung warten und in der Berufungsinstanz
Was hat Mediation mit einer Espressomaschine zu tun?
Im Grunde überhaupt nichts! Was passiert aber, wenn Sie morgens ihre Kaffeetasse unter den Auslauf der Espressomaschine gestellt haben und drücken auf den Knopf und nichts geschieht? Sie haben ein Problem. Sie können nun versuchen, das Problem auf der gleichen Ebene zu lösen, auf der es aufgetreten ist. Dies würde bedeuten, dass Sie noch ein
Positive Sprache in der Mediation
"Positive Sprache in der Mediation: Vermeide Negativität, nutze "Ich"-Aussagen, konstruktive Sprache und betone gemeinsame Interessen."
Warum Mediation? Wir haben doch Gerichte!
Es ist doch ganz einfach! Wenn mein(e) Gegner(in) nicht das macht, was ich will, gehe ich einfach vor Gericht. Ich bezahle doch eine Rechtsschutzversicherung. Mediation endet doch nur mit einem faulen Kompromiss. Außerdem weiß ich nicht, was mit einer Mediation auf mich zu kommt. Bei Gericht kann ich alles meiner anwaltlichen Vertretung überlassen.
Der „Wir“-Macher
Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Wir gesucht – was hält uns zusammen?“ kam SR3 Saarlandwelle auf die Idee, mich als Mediator zu interviewen und vorzustellen. Der Beitrag wurde am 8.11.2022 um 12:15 Uhr gesendet. Hier ist er zu finden: https://www.sr.de/sr/sr3/themen/panorama/tw2022_sr3_mediator_der_wir_macher_100.html. Am besten fand ich den Titel: Der Wir-Macher. Auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Ich
Auch beim Güterichter kann man über den Tisch gezogen werden
Unter dem Titel „Teures Missverständnis im Mediationsverfahren vor dem Güterichter“ hat die Centrale für Mediation am 27.09.2022 über ein Urteil des Arbeitsgerichts Erfurt vom 17.05.2022 (Aktenzeichen 6 Ca 851/21)berichtet, das gelinde gesagt Zweifel an der mediatorischen Kompetenz des Güterichters vom Landesarbeitsgerichts Thüringen aufkeimen lässt.