Hymne der Mediation
Gibt es eine Hymne der Mediation? Meiner Meinung nach ja: Der Song von Joe South (28.02.1940 bis 05.09.2012) „Walk a mile in my shoes“ von 1970. Hier der Text: […]
Gibt es eine Hymne der Mediation? Meiner Meinung nach ja: Der Song von Joe South (28.02.1940 bis 05.09.2012) „Walk a mile in my shoes“ von 1970. Hier der Text: […]
Das ist verständlich. Lange streiten Sie schon mit der anderen Partei. Es ist schon so viel vorgefallen. Da sollen Sie sich mit der anderen Streitpartei an einen Tisch setzen und eine Konsenslösung erarbeiten? Das kann doch nicht funktionieren. Alle diese Verletzungen! Na vielleicht haben Sie sich auch nicht immer engelsgleich verhalten, was aber die andere Seite gebracht hat, schlägt alles.
Dies ist – wohl nicht nur im Saarland – ein geflügeltes Wort. Offensichtlich ist es Allgemeingut, dass über den Nachlass gestritten wird. Ich kann das insoweit aus meiner früheren Praxis als Rechtsanwalt bestätigen, als selten mit solcher Vehemenz gestritten wird wie in Erbstreitigkeiten.
Nun ganz einfach: Konflikte verschwinden nicht von selbst und sie poppen gerade dann aus dem Untergrund auf, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können.
Das ist oft eine erste Frage an mich als Mediator: wie lange dauert das Mediationsverfahren? Darauf kann ich keine konkrete Antwort geben. Das hängt von vielen Umständen ab: wie hoch ist das Konfliktpotenzial bei den Parteien? Wie viele unterschiedliche Streitthemen sind zu klären? Gibt es Punkte, die durch Dritte wie etwa Sachverständige geklärt werden müssen? All dies und noch mehr beeinflusst die Dauer einer Mediation.
Verdammt noch mal! Eigentlich wollten Sie die Trennung und Scheidung friedlich regeln. Doch jetzt? Der reinste Rosenkrieg! Über alles und jedes streiten Sie. Dabei wollten Sie doch nicht jede Kleinigkeit vor Gericht austragen. Vor ein paar Tagen hat Ihnen eine Freundin vorgeschlagen, es doch einmal mit Mediation zu versuchen. Ein ihr bekanntes Paar habe damit alle Probleme regeln können. Sie kommen seitdem bestens miteinander aus.