Kategorie: Mediation

Zusammen oder einzeln, das ist hier die Frage

Bei uns sind Einzelgespräche in der Mediation und insbesondere in der Familienmediation eher verpönt. Dies resultiert aus der hier eher favorisierten Schule der transformativen Mediation. Die Lösung des Konflikts soll sich aus dem gegenseitigen Verstehen mehr oder weniger von selbst entwickeln.

Brainswarming statt Brainstorming

Schwarm statt Sturm? Als ich kürzlich in diesem Blog etwas über die Phase 4 und Kreativtechniken geschrieben hatte, hat mich ein Mediatorenkollege darauf hingewiesen, dass er in der Mediation mit Brainswarming gute Erfahrungen gemacht habe. Brainswarming? Das kannte ich bis dato noch nicht und ich habe mal schnell Dr. Google befragt. In der Tat eine

Gerichte sind nicht alles

Viele Juristen sind aufgrund ihres Studiums ausschließlich darauf gepolt, dass nur Gerichte Streitigkeiten wirklich lösen können. Deshalb hat juristische Konfliktbearbeitung meistens den gleichen Workflow vom ersten Forderungsschreiben über außergerichtliche Verhandlungen zum Gericht. Damit heizen die Juristen die Konflikteskalation an. Begünstigt wird dies noch durch die Overconfidence-Bias, dem psychologischen Effekt, dass man seine eigene Position immer

Obligatorische Mediation in Frankreich?

Derzeit tobt in Frankreich die Diskussion über die Justizreform. Die Justizministerin Nicole Belloubet hatte am 20. 04.2018 ihre Pläne für eine Reform der Justiz vorgelegt. Dieser Reformplan sieht unter anderem vor, dass bei Zivilsachen bis zu einem Streitwert von 10.000 € verpflichtend eine Mediation durchzuführen ist, ehe das Gericht entscheiden kann.

Anwälte fit für Mediation?

Mediation ist offensichtlich nicht gerade ein Lieblingskind der Anwälte. Prozessieren liegt ihnen mehr, das haben sie gelernt und üben es jeden Tag aus. Offensichtlich ist auch unter den Anwälten nur wenig bekannt, was in einer Mediation auf sie zukommt und wie sie sich zusammen mit dem Mandanten hierauf vorbereiten können.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner