Kategorie: Allgemein

Die Wiedervorlage in der Anwaltskanzlei

Bereits als ich Ende der 80er-Jahre Anwenderseminare für Rechtsanwälte für die damalige Anwaltssoftware Jupiter der Nixdorf AG (die gab es damals noch) hielt, gab es bei dem Punkt Wiedervorlagen immer wieder Diskussionen. Auch heute noch scheint sich hier wenig geändert zu haben, wenn man im Internet recherchiert oder mit Rechtsanwälten über diese Frage diskutiert. Hier

Soviel zum Wahrheitsgehalt von Postzustellungsurkunden

Ich habe meinen Augen kaum getraut, als ich gestern den Kanzleibriefkasten leerte. Unter anderem war darin ein zugestelltes Schriftstück in dem bekannten gelben Umschlag. Nur: als Adressat war ein Kollege angegeben, dessen Kanzlei sich in dem Haus gegenüber befindet (Hausnummer 6 statt Hausnummer 5). Das Schreiben war ordnungsgemäß adressiert, die einzige Übereinstimmung mit meiner Adresse

Arbeit, Vergnügen oder was?

„Das ist ja keine Arbeit, das macht Dir ja Spaß!“ erhielt meine Frau vor einigen Jahren von unserem jüngsten Sohn zur Antwort, als sie nicht gestört werden wollte. Darf Arbeit keinen Spaß machen oder ist das, was Spaß macht, keine Arbeit?

Erst denken, dann arbeiten

Manchmal kann man sich nur wundern: Am 22.06. hatte ich ein Mandat in einer Arbeitsrechtlichen Angelegenheit erhalten und am gleichen Tag meine Bestellung und die Klageerwiderung (per Fax) beim Arbeitsgericht eingereicht. Gütetermin war für heute (26.06.) um 11 Uhr bestimmt. Pünktlich traf ich den Mandanten beim Arbeitsgericht vor dem Sitzungssaal. Beim Blick auf die Sitzungsrolle

Chill-out mit Groovin High

Gestern abend durfte ich es wieder genießen: Jazz-Club bei IDS Scheer mit der Groovin High Group um den Schlagzeuger (Professor) Oliver Strauch und den Unternehmer und Wirtschaftsinformatik-Professor August-Wilhelm Scheer.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner