Kategorie: Allgemein

So fern und doch so nah

Bei der Entwicklung der Anwalts-Software IXP-Advocat arbeite ich direkt mit der Entwicklerfirma der zugrunde liegenden Programmierumgebung zusammen. Die Firma FBW IT GmbH hat ihren Hauptsitz in der Nähe von Wien und Niederlassungen u.a. in Rumänien. Dort arbeite ich mit einer Programmiererin zusammen, die Programmteile nach meinen Angaben umsetzt.

Jeder hat so seine Methode Geld zu verdienen

Auch eine Methode, Geld zu machen. Das hatte sich offenbar ein Autofahrer gedacht, über den die Saarbrücker Zeitung heute hier berichtet. Er hatte sich Stellen ausgesucht, an denen anderen Autofahrern leicht Fehler unterlaufen und hat diese Fahrfehler dann für provozierte Unfälle genutzt. Immerhin hat er bei rund einem Dutzend Unfällen insgesamt 35.000 € kassiert.

Wie war das noch damals?

Es kommt zwar nur selten vor, aber manchmal braucht man doch den Standorten eines Gesetzes zu einem früheren bestimmten Datum. Dann geht in aller Regel die Sucherei los. Auch die einschlägigen Kommentare helfen da in aller Regel nicht weiter.

Streit oder kreativer Prozess?

Journalisten machen eine für die Demokratie äußerst wichtige Arbeit. Aber manches in der journalistischen Praxis kann ich nicht nachvollziehen und ärgert mich. Eines davon ist, dass man politischen Parteien nicht mehr zugesteht, über wichtige oder auch unwichtige Fragen zu diskutieren. Immer wird das sofort als Streit bezeichnet. Den jeweiligen Vorsitzenden wird regelmäßig Führungsschwäche unterstellt.

So erfahren Sie mehr von Ihrem Mandanten

Das A und O eines guten Mandatsverhältnisses ist, dass der Mandant sich vom Rechtsanwalt verstanden fühlt. Meine Erfahrung (auch eigene als Anwalt) ist, dass die Rechtsanwälte überwiegend im Mandatsgespräch zu viel selbst reden und viel zu wenig auf die Bedürfnisse und Interessen des Mandanten eingehen. Das liegt daran, dass die Anwälte immer meinen, dem Mandanten

Und wann kommt der Anwalt ins Spiel?

9 Stufen hat das Konflikteskalationsmodell von Friedrich Glasl. Demnach eskaliert ein Konflikt, wenn er nicht gelöst wird, von der Verhärtung bis zum „gemeinsam in den Abgrund“. Wann wird üblicherweise im Verlauf einer solchen Konfliikteskalation ein Anwalt beauftragt?

Quo vadis Rechtsanwalt?

Tja, wohin geht die Anwaltschaft? Tobias Rötger hat sich in seinem Blogbeitrag hier Gedanken über den Ruf der Rechtsanwälte und deren Daseinsberechtigung gemacht. Hier beanstandet er das IKEA-Prinzip bei der Inanspruchnahme anwaltlicher Dienstleistungen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner