Ob Lärm, Nebenkosten, Reparaturen oder Nachbarschaftsfragen –Konflikte zwischen Mietern und Vermietern sind Alltag.Doch aus kleinen Spannungen können schnell große Auseinandersetzungen entstehen.
Eine Trennung verändert vieles – aber nicht die Verantwortung für gemeinsame Kinder oder wichtige Entscheidungen.Gerade hier ist ein respektvoller Umgang entscheidend:💬 für klare Absprachen,🤝 für faire Lösungen,🌱 für das Wohl aller Beteiligten.
Am 1. September 2025 tritt in Frankreich das Dekret 2025-660 in Kraft. Es bringt Klarheit in die Gesetzeslage, stärkt die Rolle der Mediation und eröffnet neue Wege zur Vollstreckung von Einigungen. Doch die Reform lässt auch wichtige Fragen offen.
Recht zu haben bedeutet nicht automatisch, dass ein Konflikt gelöst ist.Oft bleiben nach einem Gerichtsverfahren verletzte Beziehungen, hohe Kosten und verlorenes Vertrauen zurück.
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Reibungen – und das ist normal.Problematisch wird es erst, wenn Konflikte ungelöst bleiben:❌ Projekte stocken,❌ Motivation sinkt,❌ das Klima vergiftet sich.
Wenn wir mitten im Konflikt stecken, sehen wir oft nur noch das eigene Recht. 👉 Der Blick verengt sich. 👉 Missverständnisse verstärken sich. 👉 Lösungen scheinen unerreichbar.