Welche Rechtsstreitigkeiten eignen sich für Mediation?
Viele Menschen verbinden Konflikte sofort mit dem Gericht: Klagen, Schriftsätze, lange Verfahren – und am Ende ein Urteil, bei dem eine Seite gewinnt und die andere verliert. Doch es gibt eine Alternative: Mediation. Sie spart Zeit, Kosten und Nerven – und ermöglicht Lösungen, die Gerichte so nicht schaffen. Aber: Welche Rechtsstreitigkeiten eignen sich für Mediation?
Warum Krieg führen, wenn man Frieden verhandeln kann? Mediation zeigt den Weg
Ob in Familien, im Unternehmen oder zwischen Nachbarn – Konflikte gehören zum Leben.Doch die Frage ist: Wollen wir kämpfen oder verhandeln?
Der richtige Zeitpunkt für Mediation? Bevor alle nur noch schweigen oder schreien
Konflikte kündigen sich an – durch Missverständnisse, angespannte Stimmung oder verletzende Worte.Doch oft wird zu lange gewartet:🔇 Schweigen lähmt.⚡ Schreien zerstört.
Interkulturelle Mediation: Damit Vielfalt nicht zum Stolperstein wird
Unterschiedliche Kulturen im Unternehmen sind ein Schatz – wenn wir lernen, Unterschiede zu verstehen und wertzuschätzen. Mediation hilft, Missverständnisse zu klären und Vielfalt in Stärke zu verwandeln. 🤝
Wo andere Mauern sehen, sieht Mediation Möglichkeiten
Konflikte wirken oft wie unüberwindbare Barrieren. Doch hinter jeder Mauer steckt die Chance, neue Wege zu entdecken. Mediation hilft, Blockaden in Brücken zu verwandeln – für Zusammenarbeit, die wirklich trägt. 🤝
Streit beenden, ohne zu verlieren – Mediation macht’s möglich
In Konflikten scheint es oft nur Gewinner und Verlierer zu geben.Doch am Ende verlieren beide Seiten:💸 Geld,😔 Vertrauen,⏳ Zeit.
Mediation: Besser faire Einigung als teure Anwälte
Streit vor Gericht bedeutet oft:⏳ endlose Verfahren,💸 hohe Kosten,😔 zerrüttete Beziehungen.
Mediation – nicht erst, wenn der Streit eskaliert ist
1. Warum warten, bis es knallt?
Mediation: Besser Klarheit für alle als Unsicherheit für Kinder
👨👩👧 Mediation: Besser Klarheit für alle als Unsicherheit für Kinder.










