Startseite

Ringstraße 49 – 66130 Saarbrücken
Mediationsbüro: Haus des Rechts – Feldmannstraße 26 – 66119 Saarbrücken
Telefon +49 6893 986047 – Telefax +49 6893 986049
E-Mail info@mediation-saar.de

Mediationserfahrung seit mehr als 25 Jahren

Die Mediator*innen

Margit Klasen-Braune

Diplom-Sozialpädagogin -zertifizierte Mediatorin – Psychoonkologin

Gerfried Braune

Assessor jur. – zertifizierter Mediator

Unsere Ausbildungskurse

Ausbildung systemische(r) Interkulturelle(r) Mediator/-in
Freie Plätze

Ausbildung systemische(r) Interkulturelle(r) Mediator/-in

5 Sep. 2025 - 12 Dez. 2026 09:00

Ausbildung zum Systemischen Interkulturellen Mediator/-in Entfalten Sie Ihre Vermittlungskompetenz in einer globalen Welt! Dauer: 15 zweitägige Seminarblöcke Zeitraum:...

Mediator/-in im Unternehmen (IHK)
Freie Plätze

Mediator/-in im Unternehmen (IHK)

7 Nov. 2025 - 26 Sep. 2026 09:00

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Mediationsausbildungen, die speziell für Unternehmen und ihre Mitarbeiter entwickelt wurden! Unsere...

Unsere neuesten Blogbeiträge

Konfliktrance – Wenn der Konflikt das Denken übernimmt

Konfliktrance beschreibt einen Zustand, in dem Menschen im Konflikt ihre Wahrnehmung verengen, emotional reagieren und das Gegenüber nicht mehr als Gesprächspartner, sondern als Gegner sehen. Dieser Zustand erschwert jede konstruktive Kommunikation und verstärkt die Eskalation des Konflikts. Mediation kann helfen, diesen Tunnelblick zu durchbrechen, neue Perspektiven zu eröffnen und den Weg zu einer gemeinsamen Lösung zu ebnen.

0 Kommentare

Konfliktlogik: Ich habe recht, du musst dich ändern

Mediandinnen kommen mit dem Wunsch nach Veränderung zur Mediation, meinen damit jedoch meist nur eine Veränderung beim Gegenüber, nicht bei sich selbst. Diese einseitige Veränderungserwartung ist normal und Teil des Konflikts, weshalb echte Ergebnisoffenheit zunächst kaum vorhanden ist – sie muss erst durch die Mediation entwickelt werden. Die Mediatorin kann dem begegnen, indem sie die Bedürfnisse hinter den Positionen würdigt, langfristige Auswirkungen fehlender Veränderung thematisiert und gemeinsam mit den Parteien ein übergeordnetes Ziel erarbeitet, das neue Perspektiven auf den Konflikt eröffnet.

0 Kommentare

Mediator/-in im Unternehmen (IHK) bei Mediation-Saar: Ihre Schlüsselqualifikation für nachhaltigen Unternehmenserfolg

0 Kommentare

Von der Konfliktepisode zum Machtkonflikt

Der Text beschreibt, wie Konflikte entstehen und sich entwickeln, betont, dass sie durch Kommunikation zwischen Personen initiiert werden. Es werden verschiedene Stopp-Mechanismen vorgestellt, die Konflikte beenden können, sowie die Übergänge von Konfliktepisoden zu Sach- und Beziehungskonflikten, bis hin zu Machtkonflikten, in denen die Kooperationsbereitschaft verloren geht.

0 Kommentare
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner