Ringstraße 49 – 66130 Saarbrücken
Mediationsbüro: Haus des Rechts – Feldmannstraße 26 – 66119 Saarbrücken
Telefon +49 6893 986047 – Telefax +49 6893 986049
E-Mail info@mediation-saar.de
Mediationserfahrung seit mehr als 25 Jahren
Mediation:
Durch selbst bestimmte Lösungen
statt
fremd bestimmter Entscheidungen
Chancen für die Zukunft eröffnen!
Die Mediator*innen
Margit Klasen-Braune
Diplom-Sozialpädagogin -zertifizierte Mediatorin – Psychoonkologin |
Gerfried Braune |
Unsere Ausbildungskurse
Achtung: Geänderter Ort und andere Uhrzeit!! Aus gegebenen Anlass treffen wir uns im House of Resources und informieren uns über die interkulturelle...
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Mediationsausbildungen, die speziell für Unternehmen und ihre Mitarbeiter entwickelt wurden! Unsere...Mediator*innen-Stammtisch
Mediator/-in im Unternehmen (IHK)
Unsere neuesten Blogbeiträge
Schulmediation im Saarland – quo vadis?
Seit der Auflösung des Landesinstituts für Präventives Handeln im Jahr 1922 werden im Saarland keine Lehrer*innen mehr zu Mediator*innen ausgebildet. Dies hat zur Folge, dass bestehende Schulmediationsangebote aufgrund fehlender Ausbildungen und dem baldigen Ruhestand der aktuell zuständigen Lehrkräfte auslaufen könnten. Dabei ist Mediation in Schulen heute wichtiger denn je, da sie zu einem besseren Schulklima beiträgt und Mobbing vorbeugt.
Bleibe im Modus „Wie interessant, dass …“
Systemisches Denken ist meiner Meinung nach die Grundlage der Mediation. Allerdings taucht systemisches Denken in den Inhalten der Ausbildung zum zertifizierten Mediator mit keiner Silbe auf. Über die Qualität dieses Kurrikulums lässt sich ohnehin streiten, da es auch kaum Raum für moderne pädagogische Konzepte lässt. In der von uns angebotenen Ausbildung nimmt systemisches Denken aus
Brinkmanship vs. Kooperative Verhandlung: Welcher Stil führt zum besseren Ergebnis?
Seit Donald Trump sowohl als Hauptdarsteller einer Reality-Show als auch in der Fortsetzung auf der politischen Bühne auftritt, scheint die wirkliche Verhandlungskunst immer mehr verloren zu gehen. Seitdem wird Brinkmanship als bevorzugte Verhandlungsstrategie genutzt mit dem Ergebnis, dass letztlich schlechtere Verhandlungsergebnisse erzielt werden.
Mediation und Neujahrszauber
Ein Beitrag von Gustav Wurm, einem Mediatorenkollegen aus Österreich, auf LinkedIn, den ich mit seiner Zustimmung hier weitergeben darf: